top of page
Leckageortung mit dem MTA Roof Scan
Hier sehen Sie ein paar Fotos aus der Praxis, wo auf verschiedenen Materialien eine erfolgreiche Leckortung durchgeführt wurde.

Foliendach Leckortung
Sehr einfach, eine Leckortung auf einem großen Foliendach. PUNKTGENAU. Gerade auf Folien oder Bitumendächern kann eine sehr große Fläche am Tag überprüft werden.

Leckage unter Granulat gefunden
Beim Abfahren der Fläche ist nur das Granulat sichtbar. Wir brauchen nichts wegräumen und messen direkt auf dem Material. Hier schön zu erkennen, wie nach dem angezeigten Ausschlag und anschließender Öffnung ein Loch in der Dachhaut erkannt wurde.

Oberlichte Leckage
Bei Testen der Fläche rund um eine verdächtige Oberlichte wurde ein Leck am Display angezeigt. Anschließend dieser Bereich freigeschaufelt und alte (undichte) Reparaturstelle als Leckage gefunden. Auch hier deutlich mit der Prüfnadel an einer Stelle reingekommen. Fall gelöst ;-)

1: Begrüntes Dach
Leckage Ortung auf einem begrünten Dach mit PV-Anlage. Deutlicher Ausschlag am Display, zeigt Direkt eine Leckage an

2: Begrüntes Dach
Zuerst wurde bei Befahren eine mögliche Leckage angezeigt, nach Freischaufeln und wegklappen der Wasserspeicherfolie, ist exakt eine undichte Schweißverbindung zum Vorschein gekommen. Hier war die Leckage so deutlich, daß die Prüfnadel problemlos in die Fuge gekommen ist.

3: Begrüntes Dach
Am oberen Rand der freigelegte Fläche konnte die Leckage erfolgreich gefunden werden.

Terrasse Leckortung
Ortung eines Lecks auch unter Stelzlagern (oder in Split) verlegten Terrassenplatten möglich.

Leckortung Spezial
Schwere Bedingungen, trotzdem top Ergebnis. Große Steine und andere Hindernisse sind für die Leckortung mit dem MTA Roof Scan kein Hindernis.

PV-Anlage
Leckortung mit unserer Flächensonde (bis 6m ausziehbar) unter einer bestehenden Anlage

Dach mit Kiesschüttung
Selbst durch die Kiesauflast ist eine exakte Positionsbestimmung des Lecks möglich. Hier wurde scheinbar bei einer bereits erfolgten Reparatur der Dachfolie diese nicht korrekt ausgeführt und Feuchtigkeit kam ins Dach.

Holzterrasse Leckortung
Mit dem MTA Roof Scan wird das befeuchtete Holzdeck befahren und die Lecks unterhalb im Aufbau detektiert. Ein Abräumen ist nicht nötig.

Ortung unter PV-Anlage
Verbaute Flächen - kein Problem. Mit der bis zu 6m Meter ausziehbaren Flächensonde lassen sich zB Flächen unter Photovoltaikanlagen, wie bei diesem Objekt, leicht überprüfen.

Photovoltaik
Mittels 6m Teleskopstange oder IQM Sensorset lässt ist auch hier eine genaue Leckortung machbar

Feinortung Durchführungen
Exakte Leckagebestimmung bei Durchführung, hier tritt Feuchtigkeit ins Gebäude ein.

Teil 1 Befahrung
1: Das begrünte Dach wird zuerst mit dem Messwagen befahren. Ausschlag am Display = Erkennen von Schwachstellen. Die Auflast bleibt oben!

Teil 2: Öffnen der Fläche
2: Freilegen der unteren Schichten erst nachdem das Gerät eine mögliche schadhafte Stelle angezeigt hat.

Teil 3: Vlies und Wasserspeicherfolie öffnen
3: Vlies und Wasserspeicherfolie öffnen für punktgenaue Ortung.

Teil 4: Feinortung
4: Abschließend erfolgt die Feinortung der freien Fläche und exakte Leckagebestimmung. Hier schön zu erkennen, daß eine von oben nicht sichtbare Schweißverbindung erkannt wurde.

Leckageortung auf Foliendach
Nachdem der MTA Roof Scan ein Leck erkannt hat, haben wir mit der Prüfnadel sehr deutlich das angezeigte Leck orten können.

1: Steinterrasse
die Steinterrasse wurde für die Messung befeuchtet, damit das Signal zur Prüfung weitergeleitet wird.

2: Steinterrasse
sehr schön zu erkennen die geortete Leckage auf der Anzeige des Messgerätes

3: Steinterrasse
anschließend wurden ein paar Platten entfernt zur punktgenauen Leckortung

4: Steinterrasse
mittels der Punktortung wurde im hinteren Eck die Leckage lokalisiert

5: Steinterrasse
auf diesem Bild sehr schön zu erkennen wie die Prüfnadel ungehindert in die Folienbahnen kommt, somit hier eine offene Schweißverbindung und somit Grund für den Feuchtigkeitseintritt ins Gebäude

Leckortung Gründach
Hier sieht man, wie einfach das begrünte Dach befahren werden kann. Somit werden sehr viele Quadratmeter am Tag gemacht
bottom of page